DeepSky
Innerhalb unseres Sonnensystem befinden sich 8 Planeten, sowie unzählig viele weitere Himmelskörper in Form von Meteoriten, Kometen und Sternen. Was dabei sehr erstaunlich ist, ist dass sich alle Planeten, angefangen bei Merkur und Venus, über Erde, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto auf einer Achse befinden. Dabei Umkreisen alle Planeten unsere Sonne, welche als Mittelpunkt unseres sogenannten Sonnensystems fungiert. Während der Rotation um die Sonne, rotiert jeder Planet sich dabei auch um seine eigene Achse. Einige Planeten, wie beispielsweise unsere Erde besitzen zusätzlich noch einen Mond. Im Falle von Jupiter sind es sogar 63 Monde. Merkur hingegen besitzt ebenso wie Venus gar keinen Mond.
Die erste Entdeckung der Menschheit war kurze Zeit nach der Erfindung des Fernrohrs der sogenannte Galileische Mond um 1610. Die erste Beobachtung dieser astronomischen Objekte ergab ganz klar, das diese sich nicht um die Erde zu drehen schienen. Das damalige Weltbild hingegen setzte jedoch fest, dass die Erde der Mittelpunkt von allem sei. Nach neuem Wissenstand wissen wir jedoch, das dies nicht mehr stimmt.
Weiterhin bekannt ist uns, dass sich allein in unserem Sonnensystem über 300 natürliche Satelliten befinden und hinzu noch etwa 170 bekannte Monde, von denen allein zwei größer sind als der Planet Merkur.